Quadratmeter grüne Dächer.
Pflanzen pro Quadratmeter
Der Bauverein Rheinhausen eG bewirtschaftet über 3.200 Wohneinheiten und leistet schon lange einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung.
Seit vier Jahren setzt die Genossenschaft ein ganz besonderes Ziel um: Die Begrünung aller Dächer in ihrem Bestand, die die technischen Voraussetzungen dafür erfüllen. Bis 2025 werden so 13.000 Quadratmeter Dachfläche begrünt.
Installiert werden sogenannte "Plantilen" - modulare Pflanzsysteme, die für Dächer und Fassaden geeignet sind. Pro Quadratmeter werden so bis zu 240 Pflanzen angeordnet.
Ein nachhaltiger Beitrag zur Klimaanpassung im städtischen Raum.
Grüne Dächer sind nicht nur ein optisches Highlight – sie bieten eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Bedachungen, sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht. Entdecken Sie die Vorteile auf einen Klick.
Fertig ist man mit den Dächern aber noch nicht: Bereits im Jahr 2025 startet die Bauverein Rheinhausen eG mit der Aufbringung von Photovoltaikmodulen auf den Bestandsdächern – zunächst mit rund 6.500 m². Bis Ende 2027 sollen 20.000 m² erreicht werden.
Ziel ist es, erneuerbare Energie lokal zu erzeugen und CO₂-Emissionen deutlich zu senken. Die PV-Anbringung ist Teil eines umfassenden Klimaplanes, der auch Wärmepumpen und Sanierungen beinhaltet. Investitionen für eine sichere, bezahlbare und grüne Zukunft.