Diese Website verwendet Funktionen, die Ihr Browser nicht unterstützt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf eine aktuelle Version.
Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte eG

Einfach bauen!

Mit dem Gebädetyp E zu mehr bezahlbarem Wohnraum.

Wenn wir nicht grundlegend umdenken, wird es irgendwann schlicht unmöglich, wirtschaftlich zu bauen.

Frank Nolte, Vorstandsvorsitzender

Norm folgt Funktion.

Experimentell, einfach und ressourcenschonend – unter diesem Leitgedanken realisiert die Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte eG derzeit ein neues Mehrfamilienhaus an der Ecke Kronenstraße/Jahnstraße in Witten.

Das Gebäude mit acht Wohneinheiten folgt dem Gebäudetyp E, der auf Kosten- und Materialeinsparung im gesamten Bauprozess abzielt.

Vorstandsvorsitzender Frank Nolte verfolgt das Ziel, hochwertigen Wohnraum zu schaffen, der für viele Menschen bezahlbar bleibt. Dabei soll das Projekt so umgesetzt werden, dass nicht alle DIN-Normen eingehalten werden, die gesetzlichen Anforderungen hingegen natürlich schon. 

 Wir müssen hinterfragen, ob dieser Normenwahn wirklich nötig ist und wie wir wieder zu einfacheren, kostengünstigeren Lösungen kommen können.

Ein konkretes Beispiel dafür: die Dicke der Stahlbetondecken. Hier reichten früher 16 cm, heute sind es oft 22 cm. So steigen die Baukosten überproportional, ohne dass es den Bewohnern im gleichen Maße zugutekommt. Die Decken des Mehrfamilienhauses werden daher etwas dünner ausfallen.

Mein Einbau-Badezimmer.

Auch in der sonstigen Planung des Gebäudes hat sich die Wohnungsgenossenschaft am Prinzip der Einfachheit orientiert. Eine absolute Besonderheit im konventionellen Wohnungsbau: Vorgefertigte Sanitäreinheiten.

Diese bieten einige Vorteile. Die komplett im Werk hergestellten Badezimmermodule werden als fertige Einheiten in das Gebäude eingesetzt.

Das spart Zeit auf der Baustelle, reduziert Baukosten, minimiert Fehlerquellen und sorgt für gleichbleibend hohe Qualität. Außerdem verkürzt sich die Bauzeit deutlich – ein echter Gewinn für Bauherren, Planer und Nutzer.

Wir haben in früheren Projekten bereits gesehen, dass modulare Bauweise enorme Zeitvorteile bringt.

Frank Nolte, Vorstandsvorsitzender

Wunderbar modular!

Die modulare Bauweise macht vieles einfach: Ein klarer Grundriss, ein zentral gelegener Aufzug und der Einsatz von Fertigwänden sollen nicht nur die Bauzeit erheblich verkürzen, sondern auch die Kosten im Rahmen halten.

Auch auf eine Unterkellerung wird verzichtet, was die Abdichtung des Gebäudes vereinfacht und Kosten spart.